Aktuelles
Gottesdienste online und per Telefon
Aufgrund der Infektionslage verzichten wir in der Thomasgemeinde bis einschließlich 14.3. auf Präsenzgottesdienste. Wir bieten Gottesdienste per Video an, bei denen auch eine telefonische Teilnahme möglich ist.
Gottesdienst zum Weltgebetstag am 7. März
„Worauf bauen wir?“ - so lautet das Motto des ökumenischen Weltgebetstages 2021, ausgewählt von Frauen aus Vanuatu. Wir werden den Bibeltext und die Themen des Weltgebetstags in den Mittelpunkt stellen und uns so der weltweiten Gebetskette des WGT für eine gerechte und bewohnbare Erde anschließen.
Im Juni 2021 wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt
Für die Thomasgemeinde haben 16 Personen ihre Kandidatur erklärt, von denen 12 dem neuen Kirchenvorstand angehören werden. Die Wahl wird als reine Briefwahl durchgeführt, alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder erhalten dazu im Mai die erforderlichen Unterlagen.
EJW-Freizeiten für Kinder und Jugendliche in 2021
Der EJW-Freizeitprospekt 2021 mit vielen Angeboten ist da. Von Freizeiten in Korsika, England oder am Gardasee über Kinder- und Jungschar-Wochenenden und Pfadfinder*innenlager bis hin zu Vater-Kind- und Vater-Teen-Wochenenden ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Mit schulengel.de unserer Kita etwas Gutes tun
Sie bestellen ab und zu etwas im Internet? Dann freuen wir uns, wenn Sie der Kindertagesstätte der Thomasgemeinde dabei in Zukunft eine Spende zukommen lassen. Für Sie entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
Neues aus dem Dekanat
Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden
Das Dekanat bietet vom 21. Februar bis 28. März eine Livestream-Reihe. Sie wird inhaltlich die Wochenthemen der Fastenaktion der Evangelischen Kirche „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ aufnehmen.
Ausstellung "Frieden geht anders
Da hilft nur noch Militär! So lautet häufig die medienwirksam vorgebrachte Forderung, wenn ein gewaltsamer Konflikt eskaliert. Die Ausstellung, die das Evangelische Dekanat vom 18. Januar bis 3. März 2021 im Offenen Haus zeigt, rückt gewaltfreie und zivile Methoden für die Regelung von Konflikten in den Mittelpunkt.
Nachrichten der EKHN
Weltgebetstag der Frauen – Schatten im Inselparadies
Was erleben Frauen, die 15.755 Kilometer von Hessen-Nassau entfernten Vanuatu wohnen? Dieser Frage widmen sich die Initiatorinnen des Weltgebetstags am 5. März, bei dem die Situation der Frauen des südpazifischen Inselstaates im Mittelpunkt steht. Der Weltgebetstagsgottesdienst wird im Fernsehen und online übertragen.
„Afrotopie“: Vom Armenhaus der Welt zum Kontinent der Hoffnung
Afrika gilt landläufig noch immer als Armenhaus der Welt. Doch der Kontinent hat ungeheueres Zukunftspotential. Das zeigt jetzt ein neuer Aufsatzband der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Evangelische Fastenaktion motiviert, Spielräume zu entdecken
Die Corona-Krise hat zum Teil harte Begrenzungen mit sich gebracht. Deshalb motiviert die Evangelische Fastenaktion ab Aschermittwoch dazu, den Spielraum innerhalb akzeptierter Grenzen kreativ zu nutzen. Ein Kalender, eine App, Fastenmails sowie ein Zusatzheft geben dazu Impulse. Ein ZDF-Gottesdienst eröffnet die evangelische Aktion.
Evangelische Sonntags-Zeitung im neuen Gewand
Drei evangelische Verlage haben eine umfassende Zusammenarbeit begonnen, um Kosten zu sparen und die journalistische Qualität ihrer Printpublizistik zu erhalten. Die insgesamt sechs Wochenzeitungen erscheinen an diesem Sonntag (10. Januar) erstmals in einheitlichem Layout und mit einem gemeinsamen zehnseitigen Mantel, wie die Kooperationspartner in Frankfurt am Main, Bielefeld und Hamburg mitteilten.
Ausgerechnet jetzt: Barmherzigkeit
In der EKHN-Neujahrsbotschaft schreibt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, warum die Jahreslosung 2021 in der aktuellen Lage Zumutung und Zuspruch ist. Sie plädiert für gegenseitige Fehlertoleranz und Geduld sowie für Mitgefühl, Schutz vor Ungerechtigkeit und Abschied von Perfektionismus, kurz: Barmherzigkeit.
Hinweis: Auf dieser Webseite werden Bilder von pixelio.de verwendet.