Bericht über die Ferienspiele 2025

veröffentlicht 05.08.2025, Evangelische Thomasgemeinde Darmstadt

EJW Darmstadt

Vom 07. – 11.07.2025 fanden in der Darmstädter Thomasgemeinde die diesjährigen Ferienspiele  des EJW Darmstadt statt. Rund 50 Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren und ein engagiertes Team von 19 Mitarbeitenden erlebten fünf abwechslungsreiche Tage voller Spiel, Kreativität, Bewegung und biblischer Geschichten.
Jeder Tag begann mit einem BEP (Bibelerlebnisprogramm) in Theaterform, das jeweils unter einem anderen Thema stand – von der Steinzeit bis in die Zukunft. Die Inhalte wurden anschließend in Gesprächsgruppen vertieft und kreativ umgesetzt. Parallel dazu entstanden täglich kleine Papphäuser, die am Ende der Woche eine bunte Stadt bildeten.
Am Montag standen das gegenseitige Kennenlernen und erste Bastelangebote im Mittelpunkt. Neben dem Bemalen von Stoffturnbeuteln sorgten auch Klassiker wie Werwolf, Drei ??? oder Armbänder basteln für viel Abwechslung in der Mittagspause. Ein besonderes Highlight am Nachmittag war das selbst organisierte Kasino mit verschiedenen Spielstationen – von Black Jack bis Hütchenspiel.
Dienstag reisten die Kinder ins alte Rom. Ein ängstlicher Hauptmann begegnete den Zeitreisenden im BEP und fand durch eine Geschichte über Vertrauen wieder Mut. Im Anschluss entstanden römische Speere, Mosaike und Schmuckstücke. Nach dem selbstgemachten Obstsalat als Nachtisch wurde in einem großen Cluedo-Spiel der fiktive Kriminalfall rund um Titus’ Tod gelöst – mit Flavius als Täter.
Am Mittwoch ging es auf Schnitzeljagd durch den Wald in Richtung Bioversum. An verschiedenen Stationen wurden Aufgaben gelöst – darunter ein Gedicht für einen verbannten Hofnarren, ein Rätsel mit Karotten und Pferden und das Finden von Dinobabys. Nach dem Mittagessen am Jagdschloss Kranichstein ging es im Bioversum mit Spielen, Rätseln und einem Versteckspiel namens „15, 14“ weiter.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Mittelalters. Fahnen wurden gestaltet, Bananenmilchshakes gemixt und Seifen gegossen. Der Nachmittag brachte eine gelungene Abkühlung: Bei Wasserspielen mit mehreren Stationen und einer großen Wasserschlacht zum Abschluss blieb niemand trocken.
Am Freitag ging es im BEP um das Thema „Zukunft“. Mit einem gemeinsamen Elternnachmittag, bei dem auch Ergebnisse der Woche präsentiert wurden, endeten die Ferienspiele.
Die Woche hat gezeigt, wie vielseitig ein Ferienprogramm sein kann, wenn Spiel, Gemeinschaft, Glaube und kreative Ideen zusammenkommen.