Mitglieder des neuen Kirchenvorstandes
Am 13. Juni wurde ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Die folgenden Personen wurden gewählt.
Neben Namen, Alter und Beruf sind u.a. die Antworten auf die beiden folgende Fragen angegeben:
Woran hängt mein Herz in der Gemeinde?
Weshalb kandidiere ich für den Kirchenvorstand?
Wir danken Herrn Michael Bals für die Fotos der Kandidat:innen.
Sabine Bals

50 Jahre, Angestellte
Mein Herz schlägt für die Kirchenmusik, denn hier verbindet sich für mich der Glaube mit der Musik in der herzlichen Gemeinschaft der miteinander Musizierenden. Darum fehlt mir der Chor in Corona-Zeiten auch ganz besonders.
Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich überzeugte Verfechterin des Ehrenamtes bin und mir die Gemeinschaft in der Gemeinde sehr wichtig ist. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.
Wiebke Behrouzi

45 Jahre, Dipl.-Finanzwirtin
Für den Kirchenvorstand kandidiere ich, weil ich in der Gemeinde gerne mehr und weiterhin Verantwortung übernehmen würde. Ich bin 1976 in der Thomasgemeinde getauft und 1990 konfirmiert worden. Unsere vier Söhne sind hier in die Kita gegangen.
Meine Schwerpunkte sind der Gospelchor, die Familienfreizeiten, Musik im Gottesdienst und der KiKiMo. Die Mitarbeit im Kirchenvorstand könnte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Musik und die Finanzen umfassen.
Livia Burkhardt

59 Jahre, Hochschuldozentin
Seit meiner Konfirmation bin ich der Thomasgemeinde verbunden. Die Gemeinschaft der Menschen dort und das Miteinander im Glauben, sei es im Gottesdienst, im Chor oder in Gesprächen, bedeuten mir viel.
Ich kandidiere wieder für den Kirchenvorstand, weil ich mich mit meinem Wissen und meinen Fähigkeiten in die Leitung der Gemeinde einbringen möchte. Als einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit im neuen KV sehe ich die Fortführung der Betreuung der Website, ich arbeite aber auch sehr gerne an anderen Stellen weiter mit.
Robert Eydam

34 Jahre, Student
Seit 2009, unserem Umzug in den Stadtteil, habe ich mich in der Thomasgemeinde an der Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste zur Blauen Stunde beteiligt. 2017 wurde ich als Kirchenvorstands-Mitglied nachnominiert. Dort arbeite ich unter anderem in der AG Stadtteil mit, die beispielsweise den Advent am Kirchturm organisiert und vertrete mit anderen die Thomasgemeinde in den regionalen gemeindeübergreifenden Gremien der Jugendarbeit.
In diesen Projekten möchte ich gerne weiterarbeiten und mich zudem verstärkt um Entwicklung und Weiterentwicklung besonderer Gottesdienstformate bemühen.
Joachim Hahn

47 Jahre, Gymnasiallehrer
Mein Herz hängt an den Menschen, die schon in der Gemeinde sind, und denen, die wir noch gewinnen wollen.
Fortführung der bisherigen Arbeit (Gemeindebrief, Kinder- und Jugendarbeit), Stärkung des Profils der Thomasgemeinde, Weiterentwicklung der Öffnung der Gemeinde zum Stadtteil, Engagement in zukünftigen Projekten
Frauke Hübner

40 Jahre, Angestellte
Die Gemeinschaft, die Offenheit und die vielfältigen Angebote u.a. die Kabbelgruppe, die Brunnengespräche, … in der Thomas-Gemeinde habe ich als Mutter schätzen gelernt und möchte diese unterstützen und mitwirken.
Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, da ich zum einen mich gerne in die Gemeinschaft der Thomasgemeinde einbringen und die Kirchenarbeit näher kennen lernen möchte, und zum anderen mir die Kinder - und Jugendarbeit, insbesondere der Kindergarten, am Herzen liegt.
Karl-Heinz Lemnitzer

71 Jahre, Wirtschaftsprüfer
Ich stehe für eine lebendige Gemeinde, die jung und alt eine Heimat geben kann.
Bisher habe ich mich primär um die finanziellen Belange der Gemeinde gekümmert, eine Funktion, die ich auch gerne fortführen möchte, da sie angesichts neuer kirchlicher Rechnungslegungsregeln und zunehmender Mittelknappheit eher mehr Beachtung erfordert.
Barbara Möller

55 Jahre, Apothekerin
Mein Herz hängt an der Kinder- und Jugendarbeit, sowie an Veranstaltungen (z.B. Nacht der Kirchen).
Ich möchte meine Stärken und Interessen einbringen, damit die Thomasgemeinde weiterhin ein lebendiger und offener Ort für alle Menschen in der Gemeinde und im Stadtteil bleibt.
Dorothee Schmitt

62 Jahre, Physiotherapeutin
Mein Herz hängt an der Gemeinschaft, den gemeinsamen Gottesdiensten, der Verbindung von Kita zur Kirchengemeinde, Jugendarbeit im Stadtteil und die beiden Seniorenzentren im Altenzentrum an der Rosenhöhe und im Schwarzen Weg, die den Stadtteil für verschiedene Generationen lebenswert machen. Mittlerweile setze ich meinen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Senioren z.B im Schwarzen Weg und die Arbeit für Frauen z.B. Weltgebetstag, ev. Frauen in Hessen.
Susanne Schwandt

59 Jahre, Rechtsanwältin
Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Söhnen, 13 und 17 Jahre alt. Beruflich bin ich als Rechtsanwältin und Notarin in meiner Kanzlei in Dieburg tätig. Mit der Thomasgemeinde fühle ich mich seit meiner kirchlichen Trauung und der Geburt meiner Kinder (Taufe, Krabbelgruppe, Kindergarten und Konfirmation) sehr verbunden und ich wünsche mir, dass auch künftig vielen Familien diese herzliche Aufnahme in die Gemeinschaft ermöglicht werden kann.
Ich stelle mich zur Wahl, weil ich hoffe, dass ich meine Erfahrungen aus anderweitiger Vorstandsarbeit und meiner Berufstätigkeit in den Kirchenvorstand einbringen kann.
Volker Wiskamp

64 Jahre, Chemieprofessor
Als Vater eines Kindergartenkindes in die Thomasgemeinde hineingewachsen und jetzt bald im Rentner-Alter erlebe ich die Gemeinde als ein wertvolles Stück Heimat.
Aus Dankbarkeit dafür und weil ich es grundsätzlich für eine wichtige Aufgabe halte, christliche Prinzipien zu leben, kandidiere ich erneut für den Kirchenvorstand.
Christina Wolf

53 Jahre, Altenpflegerin
Seit 2015 wohne ich mit meiner Familie in der Thomasgemeinde. Ich habe drei erwachsene Kinder und arbeite als Alltagsbegleiterin im Elisabethenstift in der Kurzzeitpflege.
Einige kennen mich vielleicht noch aus meiner Küstertätigkeit in der Thomasgemeinde. Besonders liegen mir die Interessen der Älteren am Herzen und ich möchte sie gern durch mein Engagement als Mitglied im Kirchenvorstand tatkräftig unterstützen.